Telefon: 06074-911957
Zuständig für:
Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern:
Tel: 06074-911-956, E-Mail: abfall-kbr@roedermark.de
- An-, Ab- und Ummeldungen von Rest- und Bioabfallgefäßen
- Reklamationen (bis spätestens 11:00 Uhr des folgenden Arbeitstages, ansonsten ist eine nachträgliche Abfuhr generell nicht mehr möglich)
- Abfallberatung
Tel: 06074-911-957 E-Mail: abfall-kbr@roedermark.de
- Sperrabfall auf Abruf
- Abfallberatung
Tel: 06074-911-958, E-Mail: abfall-kbr@roedermark.de
- Recyclinghof: Altstoff-Annahmestelle / Kapellenstraße
- Abfallberatung
Fax: 06074-911-1955
Internet: www.kbr-roedermark.de
Adresse:
Kommunale Betriebe Rödermark
Dieburger Straße 13-17
63322 Rödermark
Besuchsadresse:
Zehnthof - Dieburger Straße 9-11
Öffnungzeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr
Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Die Anlieferung von Gartenabfällen und diversen Altstoffen ist nur Einwohnern von Rödermark gestattet. Halten Sie bitte bei der Anlieferung einen gültigen Ausweis bereit.
Sonderinformation zur Corona-Epidemie: "Es wird eine Einlasskontrolle/Regulierung durchgeführt (Personalausweis oder Abfallgebührenbescheid bitte bereithalten)! Auf der Anlage sind möglichst die behördlichen Sicherheitsabstände (1,5 m) einzuhalten und ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen!
Sommer-Öffnungszeiten (1. April 2022 bis 31. Oktober 2022):
Mittwoch 13 bis 19 Uhr
Freitag 13 bis 19 Uhr
Samstag 9 bis 16 Uhr
Winter-Öffnungszeiten (1. November 2022 bis 31. März 2023):
Mittwoch 13 bis 16 Uhr
Freitag 13 bis 16 Uhr
Samstag 9 bis 14 Uhr
Kostenfreie Annahme von Grünabfällen (Bei einer Anlieferung von mehr als 3m³ wird eine Gebühr von 10,– EUR je m³ erhoben.)
Kostenfreie Annahme von Altstoffen / Wertstoffen in haushaltsüblichen Mengen (100 Liter pro Anlieferung):
• Altglas (Verkaufsverpackungen mit dem Grünen Punkt)
• Leichtverpackungen im „Gelben Sack“
• Altmetallkleinteile
• Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kartonagen u. ä.)
• Autobatterien und Kleinbatterien aus dem Haushaltsbereich
• Leuchtstofflampen bzw. Energiesparlampen
• Elektro-Kleingeräte / Elektronikschrott: z.B. Bügeleisen, Computer und Zubehör etc.
Privatwirtschaftliches Angebot der Betreiberfirma ESO GmbH (ab 01.01.2021):
• Bauschutt 9,00 EUR pro 100 Liter z. B. Bauschutt, Porzellan, Steingut, Tontöpfe
• Baumischabfall 15,00 EUR pro 100 Liter z. B. Baustellenabfälle, Rigipsplatten, Spiegel, Flachglas, Dachrinnen und Rohre sowie Welldächer aus Kunststoff, Schalholz, Bohlen usw. (keine imprägnierten Hölzer, wie z.B. Jägerzäune; keine Dämmstoffe, wie z.B. Glaswolle oder Styropor; kein Haus- und Sperrmüll und auch keinen Erdaushub).
• PKW-, Motorradreifen
pro Altreifen mit Felgen 8,00 EUR/Stück
pro Altreifen ohne Felgen 5,00 EUR/Stück
Einsammlung von Verkaufsverpackungen (Gelbe Tonne / Gelber Sack)
Hier steht Ihnen das Unternehmen REMONDIS Darmstadt GmbH unter der kostenlosen Service-Hotline zur Verfügung. Tel: 0800 1223255
Informationen zur Abfuhr und Ausgabestellen für "Gelbe Säcke" unter: https://buergerservice-roedermark.de/abfallentsorgung/abfallarten/gelber-sack-verkaufsverpackungen/
Verschenk- und Tauschmarkt Region-Offenbach
Gebrauchte Dinge verschenken und anderen damit eine Freude machen.
Im Internet unter: https://region-offenbach.verschenkmarkt.info/
Elektro- u. Elektronikgeräte - Sammel-/Übergabestelle des Kreises OF
Remondis GmbH & Co. KG, Region Südwest
Jakob-Wolf-Straße 28
63179 Obertshausen – Hausen
Telefon: 0 61 04 – 7 28 68
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 08.00 – 16.00 Uhr
Müllheizkraftwerk (MHKW) Offenbach
Das MHKW Offenbach teilt mit, dass keine Abfälle mehr von privaten Kleinanlieferern sowie Gewerbekunden angenommen werden!!!
Telefon: 0180 – 1 00 39 15, Internet: www.evo-ag.de
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zum Online Formular der Spermüllanmeldung:
https://kbr-roedermark.de/abfall/abfallarten/sperrmuellantrag/
Um die Mein-Abfallkalender.de WebApp nutzen zu können, müssen Sie in Ihrem Webbrowser der Verwendung von Cookies zustimmen. Mein-Abfallkalender.de verwendet Cookies zum Speichern der von Ihnen gemachten Angaben innerhalb der App. So wird die von Ihnen gewählte Straße als auch die Abfallarten lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Speicherung dient lediglich der Komfortsteigerung, damit Sie beim erneuten Besuchen der WebApp nicht jedesmal angeben müssen, für welche Straße Sie die Termine angezeigt bekommen möchten. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass er die Cookies von Mein-Abfallkalender.de akzeptiert, hilft Ihnen hoffentlich eine entsprechende Suche bei Google (Erweitern Sie den Suchausdruck bei Bedarf um den Namen Ihres Webbrowsers bzw. Smartphones/Tablets). Sollten Sie danach immernoch Probleme mit der Nutzung der WebApp haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.